top of page


Ein Ort zum Mitmachen
Hier kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben, zu lernen oder zusammen zu arbeiten. Ob in wiederkehrenden Angeboten zu Kunst, Kultur und Sport, unseren zahlreichen Veranstaltungen oder einfach zwischendurch in unserem Café. Hier bist du immer herzlich Willkommen!
Workshopleiter*innen
gesucht!
Workshopleiter*innen zu
künstlerisch-handwerklicher
Bildung, Theater,Tanzen, etc.

Wir suchen Workshopleiter*innen mit interkultureller Erfahrung, die Workshops anbieten. Egal ob Töpfern, Tischlern, Malen, Yoga, Trompete spielen oder einen Garten anlegen. Deiner und unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bei Interesse sprich uns gerne an!

Was dich erwartet

Dein Veranstaltungskalender

Das Interkulturelle Zentrum Hövelriege ist täglich von 09 bis 20 Uhr geöffnet und bietet euch das ganze Jahr verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Nutzt unseren Veranstaltungskalender, um den Überblick zu behalten.
Veranstaltungen
Deine Ansprechpartner*innen
Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Schreib oder ruf uns einfach an!


Julitta Mazhiqi
Ansprechpartnerin Pressearbeit und
Veranstaltungen
Julitta ist Pressesprecherin und Kulturvermittlerin und verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Kommunikation für kulturelle Projekte. Deine Ansprechpartnerin wenn es um Pressefragen und Kulturveranstaltungen geht.
julittamazhiqi@icloud.com

Felix Linnemann
Schwerpunkt interkulturelle Bildung
Studierter Grafikdesigner mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrungen. Dein Ansprechpartner, wenn du Infos zu unseren Angeboten brauchst oder selbst Vorträge oder Workshops anbieten möchtest.
felix@sjcmagazin.de



Klaus Menke
Schwerpunkt Kinder- und Jugendbildung
Sport- und Sozialpädagoge im Jugendheim Hövelriege e.V. und erster Ansprechpartner für Eltern und Jugendliche, die uns und unsere Angebote kennenlernen möchten. Klaus kümmert sich außerdem um alle baulichen Fragen zum Thema Rundbau.
kmenke@gmx.net
Martina Rennerich
Schwerpunkt Kontaktaufnahme zu geflüchteten Frauen und Kindern
Martina ist studierte Sozialpädagogin und arbeitet seit zwanzig Jahren mit geflüchteten Kindern. Sie organisiert den Sprachkurs für geflüchtete Mütter im IZH und ist Teil der Teamleitung der Kinderkulturgruppe.
martinarennerich@gmail.com

Ansprechpartner*innen
Wir sind mit Spaß dabei!









